Sehen & Erleben
Der erste Satz auf unserer Startseite lautet Ein Ski-, Bike- und Wandergebiet im Erzgebirge lädt ein. Und nur wenige Zeilen später zählen wir, ganz kurz gefasst, auf, was das Ski-, Bike- und Wandergebiet Holzhau touristisch zu bieten hat.
In den Rubriken Winter(sport) und Aktiv im Sommer zeigen wir die zahlreichen Möglichkeiten für einen erholsamen, sportlich-aktiven Urlaub in unserem Ort auf.
Und hier nun stellen wir unsere Sehenswürdigkeiten vor. Gebäude, die wir hegen und pflegen, weil sie uns wichtig sind, weil sie einen Blick in die Geschichte gewähren, von und über uns „erzählen“.
Brauereimuseum


Führungen durch die Erlebniswelt rund um´s Bier:
Dienstag – Samstag von 10.00 Uhr bis min. 14.00 Uhr
Museum erste Führung 10 Uhr und danach alle halbe Stunde, letzter Start ist 14 Uhr
Dauer Rundgang ca. 1 Stunde
Eintritt Erwachsene: 9,50 € Eintritt Kinder bis 12 Jahre: 3,00 €
im Preis enthalten ist ein Getränk: 0,5 l Bier nach Wahl bzw. ein alkoholfreies Getränk
Gruppen ab ca. 8 Personen bitte vorreservieren
Brauerei Rechenberg, An der Schanze 3 in 09623 Rechenberg-Bienenmühle
Telefon 037327 88015 Fax 037327 88010 Mail infobrauerei-rechenberg.de
Alle Infos auf www.brauerei-rechenberg.de
Heimathaus


Öffnungszeiten:
mittwochs 10.00 bis 12.00 Uhr
freitags und samstags von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Zusätzliche Termine vereinbaren Sie bitte per Telefon unter 037327 7029.
Gästekarte nicht vergessen > Eintritt zu den Ausstellungen frei, ansonsten zahlen unsere Besucher 2,00 € Erw. und 1,00 € Kind
Öko-Bad

50-Meter-Schwimmbecken, Nichtschwimmerbecken, Kinderbecken, solargeheizte Duschen, behindertengerecht, 600 qm Liegefläche, Kinderspielplatz, Tischtennis, Freilandschach, Beachvolleyball, Kletterfelsen und Badgaststätte Waldapotheke mit Eis, Getränken und Imbissangebot.
Alle Infos auf www.oekobad.de
Pächter / Betreiber: Jens Fischer,
Mittelstraße 31 in 09623 Rechenberg-Bienenmühle,
Telefon 037327 9871
Speiseölpresse & Hofladen


Montag bis Mittwoch und Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Gästekarte nicht vergessen > Kein Eintritt in der Ölpresse + 5 % Einkaufsrabatt im Hofladen
Alle Infos auf: http://www.agrar-bergland-clausnitz.de/hofladen/direktvermarktung/
Flößerhaus

Alles zur Geschichte auf http://www.hgv-rechenberg.de/floesserhaus.htm
Außerdem: Führungen durch den historischen Ortskern zum Thema Auf den Spuren der Ritter, Flößer und Fischer von Rechenberg. Bei schlechtem Wetter findet die Führung als Vortrag im Flößerhaus statt. Dauer: bis zu 1,5 Stunden Preis: 2,50 € je Person, Kinder bis 10 Jahr frei
Heinz Lohse, Muldentalstraße 49 in Rechenberg,
Terminvereinbarung telefonisch 037327 9958 , 0179 5348943 oder per Mail HLohse4gmx.de
Geöffnet auch zum Tag des offenen Denkmals, bei allen Ortsfesten und oder nach rechtzeitiger Voranmeldung über die Kontaktdaten.


Kirche in Clausnitz

Während einer Führung wird sie erzählt und es wird von der Zeit vor 1697 berichtet. Auch von der Zeit vor der Reformation im 16. Jahrhundert und von der Zeit davor, als unsere Kirche noch eine Wallfahrtskirche war…
Gästeführer Lotar Wunderlich lädt freitags und samstags in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr nach vorheriger Terminabsprache, telefonisch 037327 7029 oder per Mail wunderlich-clausnitzfreenet.de, zu Führungen ein.

Kirche in Rechenberg

Die Kirche ist nur während der Gottesdienste geöffnet. Ein Aufstieg lohnt sich dennoch und zwar zu jeder Jahreszeit, denn ein Standort, nahe der Kirche, mit schönerem Blick auf das Muldental, das Öko-Bad, den Baumbestand und die Bergwiesen auf dem gegenüberliegenden Hang oder auf den historischen Ortskern mit der Burgruine lässt sich so leicht nicht finden.
