Das muss man gesehen haben
Einige Ausflugstipps für Sie.

Rathausgalerie
Die Rathausgalerie mit ihren wechselnden Ausstellungen bietet einheimischen Künstlern ein Forum, ihre Werke der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Brauereimuseum
Ein besonderes Erlebnis ist auch die Führung durch das sächsische Brauereimuseum mit anschließender Verkostung. Seit 1558 wird in Rechenberg Bier gebraut, das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist.

Das Flößerhaus
Das Flößerhaus am Ufer der Mulde wurde mit viel Liebe historisch eingerichtet, so dass man sich einen Einblick in das damalige Leben der Flößer und deren Familien verschaffen kann. Hier lädt der ansässige Heimatgeschichtsverein zu Führungen durch den historischen Ortskern von Rechenberg ein. Ein Kleinod im historischen Ortskern von Rechenberg, eine museale Einrichtung und Vereinshaus des Heimatgeschichtsvereins Rechenberg-Bienenmühle e.V..

Das Gebäude wurde vor 1800 errichtet und ist das letzte Flößerhaus am Originalstandort. Bis 1999 wurde es als Wohnhaus genutzt. Durch das Hochwasser 2002 stark beschädigt, wurde 2003-2004 das Gebäude durch die Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz im Rahmen der Hochwasserschadensbeseitigung saniert. Seit dem 03.06.2004 wird es in Erbbaupacht durch den Heimatgeschichtsverein genutzt.
Wollen Sie mehr über das Flößerhaus, die Burgruine und dem historischen Ortskern wissen, dann melden Sie sich bitte bei uns.
Wir organisieren für Sie eine Führung im Flößerhaus und dem historischen Ortskern auf Voranmeldung ab 4 Personen für 2,- € pro Person.
Dauer 1-1,5 Stunden. Anmeldung bitte bei Heinz Lohse:
03 73 27 - 99 58 oder 0179 - 53 48 943.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

St. Michaelisstollen
Die Bergsicherung Sachsen setzte den St. Michaelisstollen wieder instand. Hier finden für Besucher Befahrungen stattfinden.
Der befahrbare Stollen ist ca. 400m lang. Ein lohnender Spaziergang durch die Geschichte.
Man entdeckt unterwegs damals eingemeißelte Jahreszahlen und Zeichen, alte Stücke der gemauerten Stollen, Schienenreste, das große Gesenk mit glasklarem Felswasser, den König-David Schacht 2 sowie Gesteinsreste und Kupferkies.
Historischer Ortskern von Rechenberg
Der Heimatgeschichtsverein bietet ab 4 Personen geführte Rundgänge durch den historischen Ortskern von Rechenberg an. Bitte im FVA anmelden oder bei Heinz Lohse 037327 9958 bzw. 01795348943. Unkostenbeitrag von 2,- € pro Person. Dauer 1 - 1,5 Stunden.
Burgruine
diese Seite wird überarbeitet, wir bitten um Verständnis. Näher Infos zur Burgruine erhalten Sie zur Zeit im Flößerhaus.
Erzgebirgische Volkskunst
Ein Besuch beim "Häuslemacher", dem einzigen Hersteller von Fachwerkminiaturen im gesamten Erzgebirge lohnt immer.
Heimathaus Clausnitz
Heimathaus Clausnitz, unter Denkmalschutz stehendes Gebäude, welches sehr gerne für Ausstellungen und zur Vereinsarbeit genutzt wird.